Rhabarber-Streusel Kuchen mit Käsecreme (vegan möglich)
Autor: Madeleine
Mmmmmmh…. RHABARBERZEIT!!
Auf diese Zeit des Jahres freue ich mich immer besonders, denn Rhabarber ist einfach so lecker und macht sich mit seiner Säure super in Kuchen und Süßspeisen.
Dieser Kuchen ist aus einem klassischem Rezept von mir und Wünschen von euch entstanden. Ihr hattet für einen Muttertagskuchen nach Streusel, nach Rhabarber, nach Käsekuchen und nach vegan gefragt. =D Da habe ich mich mal an meine Rezepte gesetzt und geschaut, wie ich diese Wünsche vielleicht sogar alle kombinieren könnte und siehe da, es hat funktioniert! ;-)
HINWEIS:
Zuerst kommt das klassische Rezept, die vegane Variante findet ihr darunter. Bitte achtet immer drauf, dass ihr bei nicht veganen Kuchen Bio Eier verwendet und/oder auf die Herkunft/Haltung der Tiere achtet!! Genauso bei allen anderen Milchprodukten!
Du kannst den Kuchen auch ohne Streusel machen, dann würde ich nur einen Teil vom Rhabarber auf den Boden legen, dann die Creme drüber geben und dann noch schön ein paar Rhabarber Stücke oben drauf in einem Muster verteilen.
Du kannst natürlich auch eine Baiser-Schicht statt den Streuseln kurz vor Ende der Backzeit drauf setzten. =)
Ich mag meine Kuchen nicht extrem süß, wenn du ihn gern süßer hättest, fühl dich frei etwas mehr Zucker oder Süße deiner Wahl hinzuzufügen.
Du kannst statt normalem Zucker auch Kokosblützenzucker im Teig nehmen, dann wird er etwas dunkler und bekommt einen Hauch Karamell Geschmack. Auch für die Füllung kannst du eine Zucker Alternative nehmen, z.B. Reissirup, Ahornsirup, Kokosblütenzucker oder Dattelsirup (wird dann nur auch wieder dunkler)
Ihr könnt den Kuchen auch mit andererm Obst backen! Wenn es ein eher sehr süßes Obst ist, evtl etwas weniger Zucker in die Creme geben. Geht da nach eurem persönlichem Geschmack.
Die Streusel könnt ihr auch noch mit Vanille, Zimt oder z.B. Mohn aufpimpen.
Zutaten für eine Springform 24cm
Boden:
200g Mehl (Ich verwende Dinkel Typ 630)
100g kalte Bio-Butter
50g Zucker oder deine Wahl der Süße
1 Bio-Ei
1 Prise Salz
Füllung:
200g cremigen Bio-Frischkäse oder Creme fraiche
2 Bio-Eier
80g Zucker oder Alternative
geriebene Tonkabohne oder Vanille (nach Belieben)
ca. 500g Rharbarber geschält und klein geschnitten
Streusel:
100g Mehl (Dinkel Typ 630)
80g Bio Buttter
60g Zucker oder Alternative
Zubereitung:
Teig für den Boden herstellen und 20-30´kalt stellen.
Währenddessen Rharbarber schälen und kleine schneiden.
Streusel herstellen. Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
ca. 2/3 des Teiges ausrollen und in eine mit Backpapier und eingefettete Springform legen und bis zum Rand verteilen. Du kannst ihn auch einfach mit den Fingern rein drücken.
Boden 15´vorbacken.
Währenddessen den Teigrand vorbereiten. Restlichen Teig mit den Händen zu einer langen Schlange rollen und mit dem Teigroller platt rollen. Oder die Rolle dann direkt mit den Händen in der Form zu einem Rand platt drücken. (passiert erst nach dem vorbacken von dem Boden ;-), sonst würde der Teigrand runter sacken)
Frischkäse, Zucker und Eier verrühren und kurz zur Seite stellen. Hier gebe ich gerne noch etwas Vanille oder Tonkabohne gerieben mit rein.
Boden kurz etwas abkühlen lassen und dann einen ca. 4 cm hohen Rand auf dem Rest Teig formen.
Rharbarber einfüllen und gleichmäßig verteilen. Creme drüber geben und zum Schluss Streusel drüber bröseln.
Den Kuchen ca. 40´-50´backen. Fertig! =) Auskühlen lassen, bevor ihr ihn anschneidet, sonst kann er innen noch etwas weich sein.
Vegane Variante:
Boden:
300g Mehl
200g kalte vegane Butter/pflanzliche Alternative
80g Zucker
Füllung:
400g Seidentofu
100g Cashews über Nacht eingeweicht oder mit kochendem Wasser begießen und 20´ stehen lassen.
1 Packung Vanillepuddingpulver oder 30g Speisestärke und Vanille /Tonkabohne extra
4 EL Zucker oder Zuckeralternative
Streusel:
100g Mehl
80g vegane Butter/pflanzliche Alternative
60g Zucker
Zubereitung:
Alles wie oben bis auf die Füllung.
Seidenstoffe mit den abgegossenen Cashews, Vanillepuddingpulver/Stärke und Zucker oder Alternative im Mixer mixen, bis eine cremige, seidige Masse entsteht.
Weiter vorgehen wie im Rezept oben. =)
Viel Freude beim backen und naschen!!
Madeleine