Carrot Cake (vegan und glutenfrei, ohne Haushaltszucker)

Carrotcake vegan

Carrotcake vegan

Autor: Madeleine

Karottenkuchen gibt es ja abertausende Rezepte. Und auch ganz viele leckere. Aber meistens ist es mir zu trocken und/oder viel zu süß. =D Ich habe ein Karottenkuchenrezept von mir, dass ich immer für Kunden oder Geburtstage gebacken habe und auch eigentlich sehr gerne mag etwas abgewandelt und versucht zu optimieren. =) Das heißt klassischen Zucker zu reduzieren und Eier und Butter etc. raus zu lassen bzw. zu ersetzen, um ihn auch noch vegan hinzubekommen. Zuerst dachte ich, dass es ohne Eier wohl nicht gaaaanz so wird, wie ich es gerne mag aber bestimmt auch gut. ABER ich mag die vegane Variante jetzt noch viel viel lieber!! =D

Diese Variante ist:

  • vegan

  • glutenfrei möglich

  • ohne raffinierten Haushaltzucker

  • und super super saftig. =D

Hinweis:

Das Rezept ist für eine kleine Springform mit ca. 18cm Durchmessser. Ich habe 2 Formen von dieser und teile den Teig immer auf Beide auf, so kann ich meine 2 Böden gleichzeitig backen. Du kannst es aber auch auf 2 mal backen oder alles in eine Form gießen und nach dem Backen und auskühlen, vorsichtig mit einem langen scharfen Messer quer halbieren, so dass du ein Unter- und ein Oberteil hast. Wenn du einen großen Kuchen brauchst, Rezept verdoppeln. Wenn du einen flacheren Kuchen, ohne Zwischenschicht möchtest, kannst du die Menge für eine Große Springform beibehalten.

Natürlich kannst du auch die Zuckeralternativen durch klassischen braunen Zucker ersetzen und das vegane Frostig durch ein klassisches mit Frischkäse(klassisch oder vegan) und Puderzucker, wenn du das möchtest. Die Creme wird etwas dunkler, umso länger sie auf dem Kuchen ist, das schadet dem Geschmack aber nicht. ;-)

veganer Karottenkuchen

veganer Karottenkuchen

Zutaten

Teig:
200g Dinkelmehl (Buchweizen für glutenfreie Variante)
100g gemahlene Mandeln
130g Kokosblütenzucker oder 90g Kokosblütenzucker und 40g Dattelsirup/Ahornsirup (du kannst aber auch braunen Zucker nehmen)
1 gestrichenen TL Natron
1 gehäuften TL Backpulver
1TL Limetten-/Zitronensaft
1 Prise Salz
2 Messerspitzen Muskatnuss gerieben
1/2 Espressolöffel Vanille
2 Messerspitzen gemahlenen Ingwer
1/2 TL Zimt
280ml Pflanzenmilch
60g Kokosöl geschmolzen oder anderes Pflanzenfett/Öl
ca. 150g geraspelte Karotte 
40g grob gehackte Pecannüsse oder Walnüsse 

Creme:
200g Seidentofu oder Sojajoghurt (abtropfen lassen)
100g Cashews (über Nacht eingeweicht oder mind. 10’-15’ in kochendes Wasser geben)
2 EL Reissirup/Ahornsirup (nach Belieben mehr, ansonsten geht natürlich auch Puderzucker)
Saft und Schale einer 1/2 Limette

Zubereitung


1. Ofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen. Erst alle trockenen Zutaten mischen und dann die feuchten Zutaten mit einem Kochlöffel unterrühren bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Auf 2 kleine Springformen aufteilen und 20’-25’ backen. (Du kannst ihn auch in einer Form backen, siehe Hinweis oben)

2. Derweil die Creme zubereiten. Dazu alle Zutaten im Mixer zu einer geschmeidigen Creme mixen. In den Kühlschrankstellen, bis der Kuchen fertig ist.

3. Um zu wissen ob der Kuchen fertig ist, Stäbchentest machen, es sollte kein flüssiger Tag mehr am Stäbchen hängen. Kuchen abkühlen lassen. 

4. Wenn du den Teig in einer Form gebacken hast, nun ganz vorsichtig, mit einem scharfen und langen Messer den Kuchen mittig quer halbieren, so dass du eine Unter- und eine Oberseite hast. Ansonsten den Kuchen einfach aus der Form lösen. Wenn die untere Hälfte oben zu gewölbt ist um die zweite stabil darauf zu sehen, einfach mit einem Messer begradigen und den abgeschnittenen Teig naschen. =D

5. Eine Hälfte mit 1/3 der Creme bestreichen und andere Hälfte obendrauf setzten. Rest Creme auf dem Kuchen verteilen oder gießen und mit Nüssen etc. dekorieren. Wenn sie Creme noch sehr flüssig ist, Kuchen mind. 1h in den Kühlschrank stellen oder einfach über Nacht.

Ich freue mich auf dein Feedback, viel Spaß beim genießen!=)

Madeleine

Karottenkuchen glutenfrei

Karottenkuchen glutenfrei