Linsen-Bolognese

IMG_7280.jpg

Vegane Linsenbolognese. =) Die meisten die ich probieren durfte und getestet habe, haben mir zwar schon geschmeckt aber es war eben immer eine Linsenbolognese und so ganz konnte es mir dann einfach die normale Bolognese nicht ersetzen. =P

Aber was macht eine gute Bolognese aus?

Ich habe mir dann überlegt, was denn eine gute “klassische” Bolognese ausmacht. Mal abgesehen von dem Fleisch. Denn das Fleisch an sich, ist am Schluss gar nicht mehr der Geschmacksträger. Eine gute Bolognese braucht Zeit. Denn auch eine Bolognese die nur eine halbe oder sogar eine Stunde geköchelt hat, schmeckt noch nicht nach viel bzw. ist es noch keine “gute” Bolognese. ;-)

Zeit ist also Geschmack!! ;-) So wie bei vielen Gerichten.

So habe ich also rum probiert, verschiedenen Linsen verwendet, verschiedene Gemüsesorten in verschiedenen Verhältnissen gemischt und vor allem mit der Zeit gespielt.=) Uns so bin ich schlussendlich zu diesem Rezept gekommen! Ich muss wirklich sagen, ich esse diese Linsenbolognese nun so wahnsinnig gerne, dass ich kein Verlangen mehr nach einer Fleisch-Bolo habe. UND ich konnte eingesessene Bolo-Fans überzeugen! =D Das ist immer das Schönste für mich! =)

Zusätzlich haben Linsen auch noch so viele tolle Vorteile und gesundheitsfördernde Eigenschaften:

  • Linsen sind sehr sättigend, da sie einen hohen Ballaststoffanteil haben. Und aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts haben Linsen einen niedrigen glykämischen Index. Das heisst der Blutzuckerspiegel steigt nur langsam an und

  • Linsen verfügen auch über einen hohen Eiweissanteil und enthalten zudem viele komplexe Kohlenhydrate.

  • Linsen sind preiswert.

  • Linsen schützen die Gesundheit und das Nervensystem, denn sie sind reich an sekundären Pflanzenstoffen und sie enthalten eine auffallend hohe Mengen an Kalium, Magnesium, Eisen und Zink und eine erstaunliche Menge an B-Vitaminen.

  • Linsen sind das ideale Schwangerschafts-Lebensmittel. Sie haben einen hohen Anteil an Folsäure, was während der Schwangerschaft (und auch schon bei der Planung ;-)) sehr wichtig ist und ausreichend zu sich genommen werden sollte.

Also jetzt gibt es eigentlich keine Grund mehr, diese Linsen-Bolognese NICHT auszuprobieren! ;-)

Zutaten für 4-5 Personen

150g Beluga Linsen

250g Champignons

ca. 600g Karotten

ca. 1 1/2 Bündel Staudensellerie

2 große rote Zwiebeln

2 Knofi Zehen

1-2 Lorbeerblätter

ca. 300ml Rotwein

ca. 300 ml Pflanzenmilch

2 TL Paprika Pulver süß

1 TL getrockneten Oregano und Rosmarin

3 EL Honig oder Ähnliches

1 EL Balsamico Crema

Saft einer 1/2 Zitrone

Saft einer Orange oder ein Schuss Orangensaft aus der Flasche

1200g gehackte Tomaten aus der Dose (gehackte machen sich besser als passierte oder mischen)

2 TL Gemüsebrühe

Olivenöl

IMG_7102.jpg

Zubereitung

  1. Karotten, Staudensellerie, Knofi und Zwiebeln in ganz feine Würfelchen hacken.

  2. Die Champignons klein hacken und in Olivenöl scharf anbraten. Nicht zu wenig Olivenöl nehmen, ca. 5 EL. Die Pilze sollen richtig schön Farbe annehmen und duften. Regelmäßig durch rühren.

  3. Wenn die Champignons alle Flüssigkeit verloren haben und intensiv riechen dürfen Zwiebeln, Knofi, Karotten und der Staudensellerie mit dazu. Ein kleinen Teil Karotten und Staudensellerie-Würfelchen zurück halten. Alles gut vermischen, gut salzen und Pfeffern und schmoren lassen auf kleiner Hitze. Jetzt musst du etwas Geduld haben. Das Gemüse sollte ca. 1 Stunde schmoren. dabei immer wieder gut umrühren damit nichts anbrennt. eventuell zwischendrin ein kleines bisschen Öl oder Wasser dazu geben.

  4. Das Gemüse sollte jetzt schön zusammen geschmort sein und einiges an Volumen verloren haben. Jetzt mit Rotwein ablöschen und 3-5 Minuten einkochen lassen. Dann Milch hinzugeben und verrühren.

  5. Nun dürfen die Dosentomaten, Gewürze und Honig mit rein. Auch der Rest klein geschnippeltes Gemüse. Auch etwas Salz darf jetzt nochmals dazu. Jetzt muss das Ganze eine weiterer Stunde schmoren.

  6. In der Zwischenzeit Belugalinsen nach Packungsanweisung kochen und zur Seite stellen.

  7. Nach der Stunde, die Linsen hinzugeben und unterrühren. Die Gemüsebrühe in 400 ml kochendem Wasser verrühren und einen Teil angießen. Nach einer halben Stunde den Rest und noch einmal eine halbe Stunde schmoren lasse.

  8. Am Schluss mit Balsamico Crema, Zitronensaft, Orangensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell noch etwas Honig etc. dazu geben, falls es noch Süße vertragen kann.

TIPP: Ihr könnt es auch nicht so lange schmoren lassen aber dann schmeckt es auch einfach nicht so gut! =D Zumindest nicht so wie mein Rezept es vorgesehen hat. ;-)

Ich esse am liebsten Dinkelspagetti oder Zucchinispagetti dazu.

Lass es dir schmecken, ich freue mich auf Feedback!=)

Madeleine

IMG_7118.jpg
IMG_7122.jpg
IMG_7243.jpg