Quinoa-Kichererbsen Bratlinge (Patties)

IMG_3613.jpg

Autor: Madeleine

Bratlinge kannst du eigentlich aus allen möglichen Resten machen. =) Aber diese Kombination esse ich momentan besonders gerne.

Gekochter Quinoa und Kichererbsen habe ich ziemlich oft Zuhause und kombiniere es immer wieder neu. Ich mache von Getreide immer mehr, um es während der Woche immer wieder neu verwenden zu können. In Salaten, Suppen, als Beilage oder eben als Bratlinge =)

Diese Quinoa Patties sind am Anfang etwas weich, ziehen dann aber schnell an. Sie brauchen kein zusätzliches Ei oder Mehl zum binden. Sind also vegan und glutenfrei. =)

Natürlich könnt ihr auch ein anderes Getreide hierfür nehmen und Zwiebeln weg lassen, wenn ihr das nicht so gut vertragt oder mögt. Die Zucchini würde ich drin lassen, sie macht die Patties schön saftig! =) Aber ansonsten könnt ihr auch gerne anderes Gemüse ergänzen. Auch bei den Gewürzen könnt ihr selbst rum spielen. =)

Die Angaben sind ca. Angaben, also ist es nicht so schlimm, wenn du von etwas nicht genau die Gramm Angabe da hast. Weiche nur nicht all zu stark vom Rezept ab, sonst kann es sein ,dass die Bratlinge zu trocken werden oder nicht zusammen halten. ;)

IMG_3558.jpg

Zutaten für ca. 6 Stück

2 Dosen (ca.400g) gekochte Kichererbsen aus der Dose

ca. 170g gekochter Quinoa (ca. 60g ungekochter Quinoa)

ca. 150-180 g Zucchini geraspelt

1 kleine Schalotten Zwiebel

1 Schlauch Frühlingszwiebeln (kein ganzer Bund ;-))

1 Hand voll frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie etc.

1-2 TL Salz (wenn die Kichererbsen schon gesalzen sind, vorsichtig salzen und nach und nach mehr dazu geben)

etwas Pfeffer

1 TL Paprikapulver süß

Zubereitung

  1. Wenn du keine Dosenkichererbsen nehmen möchtest, kannst du natürlich auch selbst ungekochte über Nacht einweichen und kochen.

  2. Kichererbsen aus der Dose abgießen (aus dem Kichererbsenwasser kannst du z.B. vegane Mousse a chocolate machen;-)), und zusammen mit dem Quinoa, der Zwiebel, Frühlingszwiebel, Kräutern, Salz und Pfeffer in einen Food Processor geben. (mixer oder starker Pürierstab geht auch). Alles kurz zusammen mixen, bis sich alles verbunden hat. Der Quinoa sollte aber noch zu erkennen sein und keine. Also nicht zu lange mixen. ;-)

  3. Die geraspelte Zucchini mit den Händen untermengen. Schmecke die Masse mit Salz und Gewürzen ab, falls sie dir noch zu lasch ist.

  4. Forme ca. 6 Parties aus der Masse. Die Masse ist etwas weich und nass aber solange die Parties von alleine auf dem Teller zusammen halten, ist es wunderbar. =) Jetzt kannst du die Bratlinge auch in den Kühlschrank stellen (gute 2 Tage haltbar) und frisch ausbraten, wenn du sie brauchst.

  5. Bratöl deiner Wahl (ca.2-3 EL) in eine beschichtete (und schon heiße!) Pfanne geben und die Bratlinge von beiden Seiten goldbraun ausbraten. Es kann sein, dass du nach dem wenden noch mal etwas Öl dazu geben musst. Wende die Bratlinge mit einem dünnen Pfannenwender, das geht am einfachsten.

    TIPP: Am besten direkt warm servieren! =D Ich esse gerne einen frischen Joghurt-Zitronen-Dip meinen Cashewdip oder eine Tahini-Joghurt Soße dazu, sowie einen frischen grünen Salat.

    Aber auch als Burger Patties sind sie genial. Über gebliebene Bratlinge sind ein super Snack für den nächsten Tag.

Lass es dir schmecken!

Deine Madeleine

IMG_3607.jpg
IMG_3651.jpg