Zucchini- oder Gemüsepuffer
Diese leckeren Kerlchen mache ich meist gleich in großer Menge und esse sie dann auch gerne zwischendrin, einfach kalt als Snack!
Ich glaube ich esse sie kalt fast lieber als warm.;-)
Aber egal ob kalt oder warm, pur, getunkt in Kräuterquark oder Guacamole oder zum frischen Salat, diese Zucchini-Puffer sind schnell gemacht, super leicht und super gesund! Volle Punktzahl also! ;-)
!!Good to know:
•Die Puffer kann man gut vorbereiten und einige Tage im Kühlschrank lagern oder auch einfrieren und im Ofen/Pfanne etc. wieder erwärmen.
• Ihr könnt mit dem Gemüse komplett variieren! Ob Karotte, Kürbis, Kartoffel, rote Bete, Kohlrabi oder auch Schwarzwurzel, probiert euch einfach mal durch!
Zucchini-Puffer bzw. Gemüse-Puffer/Rösti sind keine neue Erfindung oder irgendwie fancy und ausgefallen. Sie sind einfach wahnsinnig lecker und beinhalten wenige, ehrliche und tolle Zutaten, die leicht und gesund sind aber trotzdem sättigen! Daher kommen sie bei uns regelmäßig auf den Teller! :-)
Bitte achte immer darauf, dass du bei nicht veganen Rezepten Bio Eier/Käse verwendest und/oder auf die Herkunft/Haltung achtest!! Genauso bei allen anderen Milchprodukten!
Zutaten für 8 Kleine oder 5-6 Größere
•160g Zucchini geraspelt (1 Mittelgroße)
• 60g Karotte geraspelt-> beides mit 2 guten Prisen Salz mischen und ca. 10’ stehen lassen, gerne auch 20’ wenn du Zeit hast. ;-) Anschließend die Flüssigkeit mit den Händen oder in einem Tuch aus der Masse ausdrücken.
•1/2 gehackte rote Zwiebel und eine kleine gepresste Knofi
• 1 Ei (M oder L) leicht aufgeschlagen
• 2EL (ca.15g) LinsenMehl (oder Mehl deiner Wahl, Haferflocken gehen auch)
• 1/2 TL Backpulver
• nach Belieben ca. 40g Feta oder Ziegenkäse (ich empfehle es ;))
•frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch etc.
Zubereitung:
Alles miteinander vermengen und dann das Gemüse gut untermischen.
1/2 gehackte rote Zwiebel und die kleine gepresste Knofi zusammen kurz glasig anbraten und untermengen.
Jetzt gebe ich etwas klein gekrümelten Ziegenkäse oder Feta (ca.40g) und frische Kräuter hinzu! Aber auch ohne Käse sind sie unglaublich gut! Dann kann es eventuell sein, dass ihr 1 EL mehr Mehl braucht oder ihr nehmt ein 1 Ei mehr. Einfach mal zuerst ein Probe-Puffer backen und sehen wie er zusammen hält. Mehl und Ei kann man immernoch mehr dazu geben. Alles gut mit Salz, Pfeffer& Muskat abschmecken.
Kleine Häufchen in eine Pfanne mit etwas Ghee (oder Fett deiner Wahl) geben und leicht andrücken. Von beiden Seiten goldbraun braten. Bon Appétit
TIPP: Wieso verwende ich hier gerne Linsenmehl? Linsenmehl ist in diesem Rezept nicht nur geschmacklich toll. Es enthält auch einen viel höheren Eiweißanteil als viele andere Mehlsorten. Dazu kommt noch ein hoher Ballaststoffgehalt und eine große Menge langkettiger “guter” Kohlenhydrate, welche den Insulin- und Blutzuckerspiegel nur sehr langsam ansteigen lassen. Das alle führt dazu, dass man länger satt ist!:-) Und die Verdauung freut sich auch!
Ich freu mich, wenn euch die Puffer genauso gut schmecken wie uns und du Freude am selber kochen hast oder findest!