Mein aktives Leben mit Kind
Leidenschaftliche Mutter sein und dabei selbst nicht zu kurz kommen ist gar nicht so einfach. Dabei ist oft genau das der Ansatz. Zumindest merke ich, dass ich Leo noch mehr geben kann, wenn ich auch für meinen Körper, meinem Geist und meiner Seele was Gutes getan habe. Was auch immer das im Detail ist, mag für jeden anders sein.
Für mich bedeutet es: Sportliche Auslastung, gutes & gesundes Essen, soziale Kontakte, eine glückliche Partnerschaft und Produktivität.
Leo ist jetzt 9 Monate und ich habe natürlich noch keine Kita und auch keine Eltern und Schwiegereltern in der unmittelbaren Nähe in der Stadt München. Ich verspüre den unheimlichen Drang der Selbstverwirklichung und gleichzeitig möchte ich eine liebevolle Mutter sein, mit möglichst viel Zeit für meine Tochter. Diese Vorstellung von diesem, ich nennen es mal Spagat, ist nicht immer einfach zu bewältigen, das steht fest. Unzufriedenheit oder Selbstzweifel sind manchmal die Folgen. Die meisten Mütter befinden sich in einer ähnlichen Situation und haben ähnliche Gedanken. Du bist also nicht alleine.
Ich möchte hier meine Tipps und Routinen teilen, die mir ermöglichen eine (in meinen Augen) gute Mutter zu sein und mich selbst zu lieben und “verwirklichen” zu können.
Meine Routine
Zeit für sich einräumen
Jeder von uns hat zwei Termine in der Woche in der wir Zeit für uns haben. Markus geht immer Dienstag morgens von 6:30-8Uhr 1,5 Stunden laufen und dann direkt in die Arbeit, genauso hat er Donnerstagabend einen Lauftreff. Meine Tage sind Mittwoch- und Donnerstagmorgen, hier nutze ich direkt die Stunde von 7-8Uhr. Markus und Leo schlafen hier im Idealfall noch und ich geh zum Sport. Ich habe hier einen festen Kurs den ich mit meinen Mädls besuche. Danach treffe ich Markus und Leo im Café zum Frühstück. Wir nutzen meist unsere freien Stunden für Sport. Für mich ist der Tag gleich effektiver, wenn ich um 6:15 Uhr aus den Federn muss und um 8:15 Uhr beim Kaffee sitze, als wenn ich vergleichsweiße um 9 Uhr noch im Schlafanzug zu Hause bin. Auch wenn es sich oft schwierig anhört, vorallem wenn die Nacht mal wieder unruhig war, aber “Morgenstund hat Gold im Mund!”
Familie und Partnerschaft
Natürlich ist es auch keine Lösung immer alles alleine zu machen und dann das Zusammensein als Familie zu verlieren. Deshalb ist diese Zeit für uns alleine wichtig aber auch momentan genug. Die restlichen Morgen und Abendstunden und vor allem das Wochenende gehört uns zusammen. Ich muss wirklich sagen, dass unser Thule Chariot Jogger für uns persönlich eines der Key Features ist. Wir nutzen ihn um zusammen Joggen zu gehen, Fahrrad zu fahren oder auch als Kinderwagen für die City, so haben wir nochmal extra Zeit zusammen und können uns sportlich betätigen. Unter der Woche gehen wir direkt los, wenn Markus aus der Arbeit kommt und teilen Gedanken miteinander. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass wenn wir es uns erstmal gemütlich machen, wir sehr schwer wieder hoch kommen. Deshalb stehen Leo und ich oft schon in Runningschuhen bereit:)
Trotzdem sind wir (vor allem die Frauen am Anfang) einen Großteil des Tages alleine mit den Zwergen. Wie können wir uns hier besser um unsere Bedürfnisse kümmern?
Der Alltag
Mein How-to
Eigentlich müsste ich mal was kochen und die Wäsche müsste auch in die Maschine, achso und einkaufen müsste ich auch mal. Ja und dann hab ich immer noch nichts für mich persönlich geschafft was mir Spaß macht, wie frustrierend. Selbst kochen, Wäsche waschen und einkaufen mit einem kleinen Kind ist anstrengend, wie soll ich da noch mehr schaffen?
“Lästige” Erledigungen in etwas Positives umwandeln
Ich nutze zum Beispiel den Weg zum Einkaufen, für Erledigungen in der Stadt/Nachbarschaft als Laufstrecke. Mit meinem Thule Chariot Jogger hab ich hierzu alles was ich brauche, Stauraum, Platz für Leo und 3 Räder. Entweder ich plane die Route entlang der Läden die ich besuchen muss oder ich gehe nach dem Run am Heimweg in den Supermarkt und co..:) Hierzu ist noch wichtig zu sagen, ich geb einfach nix drauf, wenn ich da verschwitzt ankomme, einen kurzen Stop mache und weiterlaufe. Diese Vorstellung gefällt vielen vielleicht nicht, aber glaubt mir die Leute reagieren positiver als ihr denkt. ;-)
Treffen mit der Freundin sportlich gestalten
Hier gibt es für mich 2 Ansätze. Entweder ich treffe mich mit einem Freund/Freundin direkt zum Joggen und wir machen einen entspannten Run oder Spaziergang bei dem wir uns updaten was es für News gibt (der Typische Kaffeeklatsch) und danach kann man immer noch einen Kuchen zusammen essen. Oder ich treffe mich mit Freunden in einem anderen Stadtviertel und jogge direkt dort hin und auch wieder heim. Auch hier gebe ich auch nichts drauf in Sportklamotten einzumarschieren!
Mami Community
Ich habe 2 super Mami Freundinnen mit Kindern im ähnlichen Alter zu Leo. Wir haben uns hier ein Modell gebaut, das uns alle 3 entlastet. Es funktioniert wie folgt: Jeder von uns hat die 3 Kids ein paar Stunden die Woche und somit hat jeder von uns z.B. 2 Vormittage frei. Diese Zeit verplane ich mir meistens nicht, da mache ich nach was ich mich fühle oder was ansteht. Sport, Arbeiten oder einfach mal ausruhen. Neben der freien Zeit, die wir gegenseitig für uns schaffen (die Kids lieben es übrigens) versuchen wir auch für die anderen Mamis jeweils einmal die Woche mit zu kochen. So ist jeder von uns an 2 Abenden mitversorgt, ohne Aufwand. Übrigens geht das nicht nur mit Mami Freundinnen, sondern generell. Madeleine kümmert sich auch ohne Kind immer total lieb und bringt uns regelmäßig was von ihrem Backwerken etc. zum Verköstigen.
Freunde als Babysitter
Wenn ihr auch sonst Freunde in der Stadt habt, die tagsüber flexibel sind oder Sport machen, ist das eine perfekt Voraussetzung für mehr Zeit für dich:). Viele haben mir auch schon erzählt sie zahlen lieber Babysitter, anstatt Freunde um Hilfe zu bitten. Also ich habe hier eine andere Einstellung und vor allem Erfahrung gemacht. Freunde freuen sich, wenn sie Zeit mit der Kleinen verbringen dürfen und gefragt werden. Ich versuche dann immer was tolles vorzubereiten, wie z.B. was leckeres zu Backen oder zu Kochen. Es soll ja auch ein Geben und Nehmen sein. Zudem können Markus und ich uns so mal ein Essensdate zu ZWEIT rauslassen. Und wenn Jemand tagsüber z.B. laufen geht kann er Leo auch gerne mitnehmen. :) Sie freut sich rießig etwas zu erleben und raus zu kommen und ich/wir haben einen kleinen Spot für uns.
Ruhe und Entspannung einbauen
Es ist natürlich weitaus schwieriger auch mit meinem Set up nicht gestresst und ausgepowert zu sein, da es ja oft so ist, dass man dann 3 Sachen zu gleich macht. Ich bin leider nicht so der Typ, der tagsüber schläft, aber ich gehe dafür sehr früh ins Bett und damit meine ich im Winter schon so um 9 Uhr und im Sommer so um halb 10 Uhr, so komme ich zu meinen Kräften. Ohne ausreichend Schlaf ist es bei mir schnell vorbei. (Und man weiß nie wie die Nacht wird ;-))
Flexibel sein
Trotz guter Vorhaben, lässt sich mit Kind nicht alles fix einplanen. Deshalb bleibt flexibel, wenn es aus welchen Gründen auch immer an dem einen Tag mit Sport oder etwas anderem nicht klappt, dann sucht euch direkt einen neuen Termin und macht was neues mit Freunden aus.
Mut haben euer Kind abzugeben
Einige sind erstaunt, dass wir Leo ab und zu „abgeben“. Aber wir haben damit nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Natürlich geben wir sie nicht an irgendjemanden, sondern an gute Freunde und Familie. Wie gesagt, sie freuen sich immer über diese extreme Wertschätzung und das Vertrauen, das wir entgegen bringen. Ich kann euch nur empfehlen den „Mut“ zu haben euer Kind abzugeben. Ein Babysitter, egal wer, richtet 100% Aufmerksamkeit auf das Kind, was sie lieben und so bekommen sie auch mal anderen Input. Was ich auch sagen muss ist, dass es extrem gut tut mal durchzuschnaufen ohne Kind und wenn ihr die Kleinen dann wieder im Arm habt, seid ihr vollkommen aufgeladen mit neuer Energie und das Herz wird noch größer.
Ihr findet euch bestimmt nicht in allen meinen Tipps wieder, jeder hat ja eine andere Vorstellung von Freizeit, dennoch findet ihr vielleicht neue Ansätze für euer individuelles Set up. Versucht auch langsam zu starten und nicht alles zu gleich umzusetzen aber behaltet es vielleicht mal im Hinterkopf und wenn ihr vor der Wahl steht, probiert es einfach mal aus:).
Ganz viel Liebe. Eure Alex